VR Mobile
Die mobile 3D-BOX für variablen Einsatz in unterschiedlichsten Räumlichkeiten Flexibilität: Für den Transport werden die Rückprojektionsboxen motorisch zusammengefahren und passen praktisch durch jede Bürotüre. Vorteile: mobil, einfaches Handling, zeitsparender Auf- und Abbau mit nur wenigen Handgriffen
VR Bench
Die Holobench [Workbench] für 3D-Projektion mit hohem Immersionsfaktor L-förmige Projektion: zwei bespielte Flächen (Wand-Boden oder Wand-Tisch), offene Architektur Vorteile: tiefes Eintauchen in die virtuelle Umgebung, greifbare Darstellung kleiner bis mittlerer Bestandteile komplexer Modelle (z. B. Fahrzeuginnenräume) oder bei realitätsnahen Einbauuntersuchungen, Strömungsanalysen, Designbetrachtungen u. v. m. Einsatzgebiete: Virtual-Reality-Anwendungen und Multimedia
VR Powerwall
Die Virtual-Reality-Wall für übergangsfreie Bilder mit mehreren Projektoren oder Single-Beamer Als stereoskopische 3D-Wand: nahtlose Bildübergänge dank leistungsfähiger Algorithmen mit Softedge-Blending Als Mono-Setup: geeignet für homogene Bilder auf ebenen Flächen Rückprojektion oder Aufprojektion: beides möglich Vorteil der Rückprojektion: keine störenden Schatten bei Näherung an die Projektionsfläche
Europas größter Forschungsfahrsimulator

Der neue Fahrsimulator der Universität Stuttgart dient Forschungszwecken. Modernste Projektionstechnik von Viscon sorgt für ein hochauflösendes 360-Grad-Rundumbild.
Simulation Dome
Das Projektionssystem für Simulationen auf gekrümmten Flächen Fließende Bildübergänge: dank ausgefeilter Entzerr-Algorithmen, perfektem Softedge-Blending und Warping Vorteile: überzeugende Reality Simulation jenseits ebener Projektionsflächen – auch mit mehreren Projektoren Rückprojektion oder Aufprojektion: Beides ist möglich. Einsatzgebiete: Präsentationen, Simulationen, Entertainment-Industrie u. v. m.